online-review.de

SEO, Produkt und Websitereviews

  • Home
  • Über
  • Kontakt

Total Theme – Das beste Business WordPress Theme

October 15, 2016 By DK Leave a Comment

Total Theme und warum es das Beste ist

Ich weiß, dass die Geschmäcker verschieden sind und dennoch finde ich als Sales, dass ich da sehr genau und pingelig bin wenn es darum geht das richtige Theme für ein Business zu finden. Für mich die wichtigsten Faktoren sind Usability, Design, Code Qualität und Support. Das Total Theme schien für mich wirklich das perfekte Theme zu sein, lest weiter um zu erfahren warum.

Wie kam ich zu dem Theme

Wie ich schon bereits in anderen Artikeln geschrieben habe, habe ich vor kurzem eine Online-Directory aufgebaut und dafür hab ich ein gutes Theme gesucht. Viele würden nun jetzt wahrscheinlich denken, dass ich von Avada spreche und ich sage gleich, dass es nicht der Fall ist. Ich spreche vom Theme namens: Total.

Es kostet über Envato genau $59 plus Taxes, im Endeffekt ca $72. Ich habe mir sehr viele Themes angeschaut, jedoch schlägt dieses viele Plugins um Längen und der Support ist einfach nur gigantisch gut und schnell.

Ich bat einmal mir etwas anzupassen, da ich es selbst nicht hinbekam. Der Mensch vom Support hat mir kompletten Code geschrieben und auf GitHub hochgeladen, so dass ich es herunter laden konnte, wahnsinn! Denn wenn man oft support von auch premium Plugins oder Themes hinzuzieht, sind diese meist nur gewollt technische Probleme zu lösen. Einige Theme Anbieter sind zwar auch gewollt mit Fremd-Plugins zu unterstützen, allerdings wirklich nur im geringen Maße.

Anpassungsmöglichkeiten

Es sind wirklich kaum Dinge beim Theme da, die mir nicht gefallen könnten. Ich habe viele Themes genauestens unter die Lupe genommen und war meist immer unzufrieden. Meine Unzufriedenheit beruhte meist auf fehlenden Funktionen, schlechter Programmierung oder einfach einem CSS voller “!importants”. Als ich das Menü vom “Total” durchging war ich schlichtweg begeistert. Ich gebe gerne zu, dass von den gekauften Tools ich einfach Perfektion erwarte ohne selbst viel im Code machen zu müssen. Das Theme ist praktisch für jeden der nicht gern “am Code schraubt” oder nahezu ein perftektes Business Theme haben möchte.

Menü vom Total

Das Menü vom Theme gibt Unmengen an Möglichkeit um alles an seine Bedürftnisse anzupassen. Angefangen mit den CI Farben über Buttons, Farben, Schrifttypen, Farben, Größen und vieles mehr – das gibts bei vielen Premiumthemes gar nicht.

Das Theme hat knapp 19.000 Sales bei Envato. Es spricht auf jeden Fall davon wie gut es ist.

total menu

Ich finde es beispielsweise genial, dass ich sogar Menü und Widgets von hier aus bearbeiten kann, was auch selten vorkommt. Man kann praktisch so gut wie alles anpassen.

total theme options

Des Weiteren gibt es eine Möglichkeit ein Custom Login zu erstellen, 404 Seiten zu definieren, Favicon zu definieren und vieles mehr. Interessant fand ich ebenfalls die Möglichkeit Logo als X2 darzustellen was für Smartphones ganz wichtig ist.

Leider ist das Theme noch nicht AMP ready was in den nächsten Monaten vermehrt kommen soll. Ich hoffe, dass auch sie hier nachziehen werden. Bis dahin kann man sich mit den vielen WordPress Plugins aushelfen.

Es gibt eine sagenhafte Option namens: Custom Actions. Unter dieser kann man gewisse Codes an die vordefinierten Optionen überall auf der Seite einpflegen. Die ist wirklich sehr praktisch, denn so muss man nicht in der functions.php rumpfuschen oder die richtige Stelle suchen.

Total Theme Tweaker

Um die functions.php zu bearbeiten bietet das Total Theme ein Plugin namens Total Theme Tweaker kostenlos an. Man installiert das Plugin und kann dort seinen eigenen Code einfügen, welcher nach einem Update von Total Theme nicht verloren gehen wird. Eine wirklich sagenhafte Option für alle die, die gern in der functions seinen Code hinzufügen wollen.

Ich benutze das Plugin auch auf meinen anderen Seiten und kann es jedem empfehlen. Es steht auf dem GitHub zur Verfügung und kann von jedem heruntergeladen werden. Hier noch eine kleine Beschreibung plus Download Link.

Fazit

Mein Fazit ist eindeutig und liegt klar auf der Hand, dass dieses Theme der Sieger ist. Das Theme Total ist eines der besten Business Themes, welche es online zu kaufen gibt. Ich habe wirklich tagelang ein passendes Theme gesucht. Von mir bekommt dieses Theme eine große Empfehlung! Probiert es auf jeden Fall aus!

PS: Und bevor ihr euch fragt – nein, ich bekomme keine Provision für das weiterempfehlen, ich bin einfach ein begeisterter Kunde.

Ich weiß die Bewertung 10 ist etwas unrealistisch. Allerdings weiß ich echt nicht wo ich da meckern  sollte, denn ich bin wirklich sehr zufrieden.

Filed Under: WordPress Tagged With: Business Wordpress theme, total, Wordpress Theme

Gravity View, Sitemaps und SEO

October 15, 2016 By DK Leave a Comment

gravity view

Seit einer Weile beschäftige ich mich mehr und mehr mit dem SEO meiner Directory Site und mir ist etwas interessantes aufgefallen. Wenn ich ein Plugin nutze, welches die Sitemaps automatisch generieren soll, enthält dieses keine automatisch generierten Einträge von Gravity View und Gravity Forms. Wenn ich ein Directory bzw Verzeichnis erstelle, welches die ganzen Firmen auflistet und die genannten Einträge nicht auflistet ist es doch ein wenig blöd, nicht wahr?

Gravity View und Sitemaps

Ich muss gestehen, dass ich ca 3-4 WordPress Plug-ins für Sitemaps ausprobiert habe.

YOAST SEO – natürlich eines der besten SEO Plug-ins welches mit Hilfe eines Zusatzplug-ins von Gravity View die Auflistung von Gravity Views ermöglicht, allerdings immer noch nicht von den Einträgen selbst.

Google XML Sitemaps – ein Tool welches auch zu den meistgenutzten Plug-ins gehört, bei dem man sogar bestimmte Files selbst zu Sitemaps einfügen kann. Allerdings würde das bei mir zu lange dauern. Denn je mehr Firmen sich in meiner Directory anmelden, desto mehr Seiten müsste ich bei dem Plug-in einpflegen.

Google XML Sitemap Generator – im Grunde sehr ähnlich zu dem Obigen, allerdings etwas weniger Funktionen. Man kann damit aber täglich automatisch den Google Bot anpingen lassen, was bei dem oberen Plug-in nicht geht.

Jepack – ebenfalls hier habe ich die Funktion der Sitemaps getestet und auch hier hatte das Plug-in nicht die Einträge der Gravity Views übernommen leider. Zu beachten ist, dass Jetpack nach der Intallation Sitemap automatisch einschaltet und ich hatte damit ein Problem, da ich ein weiteres Sitemap Tools bereits installiert hatte.

Ich hatte noch eins oder zwei weitere Plug-ins ausprobiert, welche ebenfalls gelistet und top ausgezeichnet waren, jedoch keines hat bei mir die Einträge von Gravity Views gelistet.

Semi-manuelle Sitemaps

Durch Zufall und natürlich dank Google selbst bin ich auf xml-sitemaps.com gestoßen. Das ist eine Seite auf der man bis zu 500 Seiten in Sitemaps erstellen kann. Das Lustige war, als ich damit mein Sitemap erstellt hatte, hatte ich plötzlich ca 150 Seiten zu indexieren, ich war mir sicher endlich das richtige Tool gefunden zu haben. Schade, allerdings dass es dafür kein WordPress Plug-In gibt. Auf der Seite gibt es viele weitere interessante SEO Links und Funktionen, kann ich jedem nur empfehlen.

Fazit

Jedem, der auf die professionelle Erstellung von Sitemaps angewiesen ist würde ich doch zu der von mir genannten Seite raten. Für jeden anderen reichen auch die Plugins wie Yoast, Google Sitemaps XML etc

Für mich war die Seite sehr hilfreich und ich werde diese für meine Sitemaps Seite weiter nutzen. Auch wenn ich die Sitemap jedes mal paar mal die Woche womöglich selbst erstellen und an Google schicken muss, ich denke es lohnt sich.

Auf der Seite gibts auch einen automatischen Script für $19 zu kaufen, d.h. jeder, der das Automatisieren angehen möchte und dazu mehr als 500 Sites in seinem Portfolio hat, kann über die Option nachdenken. Denn für mich ist die Site eine der besten Sites, über die ich diese Woche gestolpert bin und bekommt eine 100% Empfehlung von mir.

Filed Under: WordPress Tagged With: gravity forms, gravity view, sitemaps

Gravity Forms Plugin – Show Number of Entries

October 11, 2016 By DK Leave a Comment

Wie ich bereits in meinem anderen Post über meine besten Plugins geschrieben habe, möchte ich euch hier mein Plugin für Gravity Forms vorstellen. Das Plugin hab ich mir extra programmieren lassen und ihr könnt es kostenlos downloaden.

So sieht es dann aus (“Database” hab ich nachträglich eingefügt): Gravity Forms Show number of entries

Geschichte zu dem Plugin

Für eine meiner Seiten habe ich vor einer Weile eine Möglichkeit gesucht wie ich gewisse Kategorien in einem Feld zusammenzählen und diese anzeigen kann. In meinem Fall ging es um eine Telekommunikations Directory, wo ich gerne anzeigen wollte wie viele Firmen mit der jeweiligen Industry angemeldet sind. Das ist vor allem für die neuen Besucher interessant, damit sie sehen wie viele von solchen Unternehmen angemeldet sind und mit wem sie im Grunde konkurrieren müssen. In diesem Sinne war das Feld, welches ich abgefragt habe, das Feld Category, wo Kunden eintragen konnten, ob die gelistete Firma ein bspw Data Center, ein ISP Provider oder Sonstiges sind.

Es gibt sehr viele PlugIns die ähnliche Aufgaben erledigen können, allerdings keines dieser PlugIns konnte auf die Einträge von Gravity Forms zugreifen und ich habe wirklich viele durchprobiert.

Show number of entries

Die Aufgabe, die nun im Raum stand war einen Freelancer zu finden, der sich mit Gravity Forms auskennt und mir einen entsprechenden Hook bzw Shortcode bauen kann. Gravity Forms bietet sehr viele Möglichkeiten solche Shortcodes zu erstellen, allerdings konnte mir der Support hier leider nicht helfen.

Gravity Forms Shortcode Usage

Der Shortcode der eingesetzt werden soll ist der: [virino_get_entries form_id=”2″]

Bei der Form ID trägt man natürlich die ID des Feldes ein, in dem man die Einträge zusammenzählen möchte. Die Ausgabe ist ganz einfach und zwar: Data Center (4), Carrier (10) etc Wenn ihr Gravity Forms für Sammeln der Informationen benutzt denke ich, dass ihr noch sehr viele Einsatzgebiete für das Plugin finden könnt. Viel Spaß damit!

Ihr könnt das Plugin hier downloaden: Gravity Forms Plugin - Show number of entries (0 downloads)

Filed Under: WordPress

Meine besten WordPress Plugins 2016

October 9, 2016 By DK Leave a Comment

Beste WordPress Plugins 2016

Ich wollte  mir mal meine eigene Liste der Plugins erstellen damit ich weiß welche wirklich nützlich sind oder sein können. Ich werde diese Liste immer mal updaten damit ich den Überblick nicht verliere.

404 to start

  • Ein Plug-in welches alle Anfragen an die Seiten, die bei euch nicht existieren automatisch auf eure Startseite umleitet, denn 404s sind das Gift für euer Ranking!
  • Send 404 page not found error directly to start page (or any other page/site) to overcome problems with search engines. With an optional email alert.

 

Easy Table of Contents

  • Ein Plugin welches automatisch ein Inhaltsverzeichnis wie bei Wikipedia einfügt. Ist höchstempfehlenswert und gut für SEO.
  • Adds a user-friendly and fully automatic way to create and display a table of contents generated from the page content.

FooTable

  • Ist ein geniales Plugin welches die Tabellen richtig genial auf mobilen Geräten darstellt.
  • FooTable makes your HTML tables look awesome on smaller devices

Google Analytics for WordPress

  • Dazu muss ich wohl wenig sagen. Es ist wohl ein Must Have Tool um Tracking der Besucher zu betreiben.
  • This Google Analytics for WordPress plugin adds and enables Google Analytics tracking code on your website.

Gravity Forms

  • Für mich das beste Plugin um Formulare zu erstellen.
  • Easily create web forms and manage form entries within the WordPress admin.

Gravity View

  • Das beste Plugin um die Einträge von Gravity Forms darzustellen.
  • The best, easiest way to display Gravity Forms entries on your website.

Limit Login Attempts

  • Ein Tool um die Logins bei WordPress zu begrenzen, ein Must Have.
  • Limit rate of login attempts, including by way of cookies, for each IP.

Cookie Consent

  • Ein Plugin um die europäischen Gesetzen gerecht zu werden und Besucher über die Cookies zu informieren.
  • The wunderfarm-way to show how your website complies with the EU Cookie Law.

Wordfence Security

  • Für mich eines der besten Firewall and Securities Plugins.
  • Wordfence Security – Anti-virus, Firewall and High-Speed Cache.

Yoast SEO

  • Ein Plugin welches euch dazu verhilft das SEO eurer Seite zu verbessern, ein Must Have ebenfalls.
  • The first true all-in-one SEO solution for WordPress, including on-page content analysis, XML sitemaps and much more.

WP Statistics

  • Zeigt euch die Statistiken zu eurer Seite im Backend an. Die Daten unterscheiden sich zu dem von Google Analytics, dennoch sehr interessant anzuschauen.
  • Complete statistics for your WordPress site.

 

CustomMade Plugin

Gravity Forms Category Show Number

Ich hab mir hier ein Plugin schreiben lassen, der ein Hook für GravityForms kreirt. Der Hook greift im Endeffekt auf ein Category Field in einer Form aus GravityForms und zeigt an wie viele Entries gibts mit der jeweiligen Kategorie. Als Beispiel: wenn 10 Kunden aus verschiedenen Branchen Ihre Firmen als Verzeichnis eintragen habe ich die Möglichkeit folgendes anzuzeigen: Healthcare (10), IT Companies (5), Cloud Companies (7) etc eine sehr nützliche Funktion um etwas allen Überblick um die Anzahl gewisser Branchen zu geben.

GravityForms ReadOnly

Ein Plugin welches manche Felder in GravityForms als ReadOnly deklarieren kann und somit können diese Felder nicht mehr vom User beschrieben werden. Ist nützlich wenn man Variablen aus einem Feld von GravityForms übergibt (dynamic population) und dennoch diese sichtbar lassen möchte,  btw eine super geniale Funktion von GravityForms.

Filed Under: WordPress Tagged With: plugins, wordpress

  • « Previous Page
  • 1
  • 2
  • 3
  • Next Page »

Recent Posts

  • Die Antiviren-Firma Avast verkauft Berichten zufolge die Web-Browsing-Daten der Benutzer
  • Raspberry Pi 3 Model B+ erhält eine Power Over Ethernet HAT/Ansteckplatine
  • Erhalten Sie zusätzliche E-Mail-Adressen für Ihr Gmail-Konto.
  • Facebook’s Vorschau zeigt alten Content und alte Vorschaubilder an
  • Remove Password Expiration Win10 Home Edition

Tag Cloud

Avast Antivirus bloggen in englisch Business Wordpress theme Cache carrier Content dark fiber directory plugin englisch Facebook glasfaser google insights google speedtest grammarly gravity forms gravity view listings page speed test plugins sitemaps telecommunications telekommunikation total Vorschau wellenlänge wordpress Wordpress Theme

Copyright © 2025 · All rights reserved · www.online-review.de ·

Diese Seite nutzt cookies. Beim Benutzen der Seite geben Sie sich damit einverstanden. Mehr