online-review.de

SEO, Produkt und Websitereviews

  • Home
  • Über
  • Kontakt

Website Speed Test

November 1, 2016 By DK Leave a Comment

Wie würde euer Website Speed Test aussehen?

Heute hatte ich einen interessanten Tag und zwar surfte ich ein wenig rum und stieß auf ein interessantes Forum. Hier stellten Besucher Ihre Seiten vor und baten um Ratschläge. Ich war schon immer ein wenig auf dem Website Speed Test Trip, also fing ich an den google insights pagespeed zu quälen. Die Idee war die Seiten der Nutzer einzugeben und zu schauen wie schnell sie alle sind. Dabei sollte ich gleich sagen, dass es dort nicht um ein SEO Forum ging.

Website Speed Test findet wenig Achtung

Nach ca 10 Seiten stellte ich fest, dass ungefähr nur 2 Seiten wirklich gelb oder grün erschienen. Der Rest war komplett rot.

Wichtig zu wissen ist, dass die meisten User die Seite nach 3 Sekunden bereits verlassen!

Schnell surfte ich auch zu meinen Sites und prüfte diese auch. Glücklicherweise war bei mir alles größtenteils in Ordnung. Wichtig für mich war schon immer die Geschwindigkeit und auch die mobile Funktionalität. Denn heute werden die Seiten größtenteils von mobilen Geräten angesurft.

google-insights

Wie erhöht man die Webseiten Geschwindigkeit

Für die Erhöhung der Geschwindigkeit gibt es viele Parameter. Ich bin hier gern gewillt euch meine Vorgehensweise vorzustellen. Sehr start in die Gewichtung fällt die Größe eurer Bilder. Auch wenn wir im 21 Jahrhundert leben und viele über 50+Mbits an Internetgeschwindigkeit verfügen heißt es nicht, dass man mit BMPs rumhantieren muss.

Falsches Bildformat und Größe für die Webseite

  1. Es kommt leider immer noch nicht selten vor, dass einige Benutzer tatsächlich BMPs hochladen. So etwas sieht man immer noch als Hintergrundbilder oder Profilfotos. Ich kann es nicht nachvollziehen aber hier fehlt wohl leider das Know How. Bei Bildern kommen eigentlich nur 2 Hauptformat in Frage – JPG und PNG. Ich persönlich nutze PNG nur als Logos oder Grafiken wie durchsichtigem Hintergrund. Für den Rest nutze ich JPG.
  2. Des Weiteren fällt mir des Öfteren auf, dass einige Benutzer gerne ein Bild herunter laden und dieses Gleich so verwenden ohne es zu verkleinern. Natürlich kann man WordPress die Arbeit überlassen, allerdings sollte man bedenken, dass es euch auch an Geschwindigkeit kosten kann.

Die besten Erfolge erreiche ich wenn ich mit PS arbeite und dort beim Speichern “Für Web speichern…” auswähle.

Bilderkomprimierung

Zusätzlich erreicht man eine super Bilderkomprimierung mit dem WordPress Plugin WP Smushit:

wp smushit

Dieses Plugin verkleinert die bestehenden Bilder sowie die Zukünftigen ohne großen Qualitätsverlust. Ich konnte jedenfalls keinen Qualitätsverlust bemerken. Wirklich sehr empfehlenswert.

Das richtige WordPress Theme optimiert für Geschwindigkeit

Wenn ihr euch ein Theme aussucht solltet ihr darauf achten, dass dieses auch möglichst auf Speed optimiert ist. Es gibt viele Themes dort draußen, die allerdings mit dem Code zu überladen sind. Wenn ihr ein Theme findet prüft doch die Demo einfach mit dem Page Speed Test von Google. Dann habt ihr schon mal eine Richtlinie was euch erwartet.

Sucht im Google nach responsive und speed.

Ein WordPress Cache Plugin

Ein Caching Plugin verwandelt viele der dynamischen Seiten in die sog. HTMLs, somit steigt enorm die Geschwidigkeit eurer Seite. Des Weiteren werden die Seiten nach dem ersten Besuchen der Seite vorgeladen und beim Benutzer im Browser für eine gesetzte Zeit gespeichert und nicht jedes Mal neu geladen, was ebenfalls die Geschwindigkeit erhöht. Thema Caching Plugins ist wirklich gewaltig groß. Das alles hier zu erläutern würde mich weitere 2000 Wörter kosten.

WordPress Caching Plugins

Hier gibt es 3 Market Leader:

  • WP Rocket
  • WP Super Cache
  • W3 Total Cache

WP Rocket soll laut bestimmten Tests auf dem ersten Platz liegen, allerdings bin ich für mein persönliche Seite nicht bereit Geld für Cache zu bezahlen. Die Verbesserung der Geschwindigkeit wäre hier nicht mehr besonders groß.

W3 Total Cache ist auch ein hervorragendes Tool, es hat sehr viele Einstellmöglichkeiten und dazu gibt es auch noch eine kostenpflichtige Version.

Ich selbst nutze WP Super Cache, weil es am einfachsten zu konfigurieren und dazu kostenlos ist.

Hier gibt es einen interessanten Test zwischen den von mir genannten Plugins: designbombs.com

Einstellungen in der .htaccess

In der .htaccess ist vor allem wichtig gewisse Dinge zu ergänzen. In meiner  .htaccess sieht es so aus:

DK Speed up
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
# DK Speed Increase
Header unset Pragma
FileETag None
Header unset ETag
## EXPIRES CACHING ##
<IfModule mod_expires.c>
ExpiresActive On
ExpiresByType image/jpg "access 1 year"
ExpiresByType image/jpeg "access 1 year"
ExpiresByType image/gif "access 1 year"
ExpiresByType image/png "access 1 year"
ExpiresByType text/css "access 1 month"
ExpiresByType text/html "access 1 month"
ExpiresByType application/pdf "access 1 month"
ExpiresByType text/x-javascript "access 1 month"
ExpiresByType application/x-shockwave-flash "access 1 month"
ExpiresByType image/x-icon "access 1 year"
ExpiresDefault "access 1 month"
</IfModule>
## EXPIRES CACHING ##
<FilesMatch "\\.(js|css|html|htm|php|xml)$">
SetOutputFilter DEFLATE
<IfModule mod_gzip.c>
mod_gzip_on Yes
mod_gzip_dechunk Yes
mod_gzip_item_include file \.(html?|txt|css|js|php|pl)$
mod_gzip_item_include handler ^cgi-script$
mod_gzip_item_include mime ^text/.*
mod_gzip_item_include mime ^application/x-javascript.*
mod_gzip_item_exclude mime ^image/.*
mod_gzip_item_exclude rspheader ^Content-Encoding:.*gzip.*
</IfModule>
</FilesMatch>
# END DK Speed Increase

Die Einstellung in der .htaccess sind:

  • ETag wird abgeschaltet, da er meist nur Verzögerungen verursacht
  • Ablaufdatum wird eingetragen, somit muss der Browser die Daten nicht mehrfach herunterladen
  • GZip wird genutzt um die Daten auf dem Server zu komprimieren, was auch dafür sorgt, dass weniger Bandbreite benötigt wird. Ob euer Server GZip unterstüzt kann hier getestet werden: GZip

Falls ihr das kopieren wollt, könnt ihr das gerne übernehmen. Macht allerdings eine Kopie der .htaccess falls was schief geht. Ihr könnt diese dann mit dem FTP hochladen und euch die Änderungen auf der google insights, pingdom oder gtmetrix anschauen.

Blockt direktes Verlinken eurer Bilder

Das direkte Verlinken eurer Bilder verursacht euch Traffic und bremst somit auch eure Seite aus. Mit dem Eintragen von diesem Code in eurer .htaccess könnt ihr das unterbinden. Denkt daran EURESEITE.DE auf die Adresse eurer Seite zu wechseln.

Direkte Verlinkung blocken
1
2
3
4
RewriteEngine on
RewriteCond %{HTTP_REFERER} !^$
RewriteCond %{HTTP_REFERER} !^http(s)?://(www\.)?EURESEITE.DE [NC]
RewriteRule \.(jpg|jpeg|png|gif)$ – [NC,F,L]

Säubert und optimiert eure Datenbank

Mit der Zeit sammelt sich viel in der Datenbank was diese verlangsamen kann. Mehrere Revisionen der Beiträge, Entwürfe oder deaktivierte Plugins. Hier sollte immer darauf geachtet werden, dass die Datenbank weiterhin schlank und schnell bleibt. Dafür ist meiner Meinung nach am besten das WP Optimize geeignet.

wp optimize

Unbenutzte Plugins abschalten

Denkt bitte auch daran je mehr Plugins ihr habt desto langsamer ist eure Seite. Hier sollte man bedenken welche Plugins ihr nicht mehr benutzt oder welche nicht so relevant sein könnten.

Ich habe auch selbst bei mir schon mehrmals Plugins gefunden, die ich für bestimmte Aufgaben mal benutzt habe und vergessen dann diese abzuschalten. Meines Wissens nach müssen diese zwar nicht gelöscht allerdings deaktiviert werden.

Page Speed Test für eure Webseite

Die besten Tools um eure Geschwindigkeit zu Testen sind meiner Meinung folgende

Google Insights

google-page-speed-test

Testet eure Metrics anhand der Google Speed Vorgaben. Ich weiß nicht was euch interessiert, aber Google ist nun mal der Leader. Wenn es hier klappt dann klappt es meist woanders ebenfalls.

GTMetrix

page speed test

Ebenfalls ein Leader auf dem Markt wenn es darum geht zu erfahren wie gut die Seite abschneidet. Hier gibt es allerdings viel mehr Einsicht was man verbessern kann. Ich nutze beide. GTmetrix allerdings noch mehr, wenn ich meinen Kunden ein Audit präsentiere und aufzeigen möchte wo noch Potenzial gibt. Zu beachten ist, dass GTmetrix keine Server zum Testen in EU hat, was sich entsprechen auf Speed auswirkt wenn ihr kein CDN benutzt.

Gleich vorab Yslow sind die Werte, die Yahoo nutzt um eure Webseite zu überprüfen.

Pingdom

pingdom

Nicht zu verachten ist Pingdom. Vor allem deshalb weil sie Server in EU haben und man somit seinen Speed mit dem Server in Schweden testen kann. Pingdom ist für mich am liebsten – nicht so überladen wie GTmetrix, allerdings auch ein wenig mehr Einsicht als Google Insights.

Fazit

Das Fazit meines Beitrag gilt der Geschwindigkeit und ihre Relevanz im heutigen SEO. Ich finde jede Seite, die Geld verdienen soll gehört gecheckt. Für alle anderen ist es kein Muss, allerdings wenn ihr mehr Besucher wollt, solltet ihr darauf achten, dass eure Seite schnell und vor allem ebenfalls für mobile Geräte optimiert ist.

Ich würde mich freuen zu erfahren welche Tools ihr nutzt und ob ich etwas vergessen habe?

 

Filed Under: WordPress Tagged With: google insights, google speedtest, page speed test, wordpress

Meine besten WordPress Plugins 2016

October 9, 2016 By DK Leave a Comment

Beste WordPress Plugins 2016

Ich wollte  mir mal meine eigene Liste der Plugins erstellen damit ich weiß welche wirklich nützlich sind oder sein können. Ich werde diese Liste immer mal updaten damit ich den Überblick nicht verliere.

404 to start

  • Ein Plug-in welches alle Anfragen an die Seiten, die bei euch nicht existieren automatisch auf eure Startseite umleitet, denn 404s sind das Gift für euer Ranking!
  • Send 404 page not found error directly to start page (or any other page/site) to overcome problems with search engines. With an optional email alert.

 

Easy Table of Contents

  • Ein Plugin welches automatisch ein Inhaltsverzeichnis wie bei Wikipedia einfügt. Ist höchstempfehlenswert und gut für SEO.
  • Adds a user-friendly and fully automatic way to create and display a table of contents generated from the page content.

FooTable

  • Ist ein geniales Plugin welches die Tabellen richtig genial auf mobilen Geräten darstellt.
  • FooTable makes your HTML tables look awesome on smaller devices

Google Analytics for WordPress

  • Dazu muss ich wohl wenig sagen. Es ist wohl ein Must Have Tool um Tracking der Besucher zu betreiben.
  • This Google Analytics for WordPress plugin adds and enables Google Analytics tracking code on your website.

Gravity Forms

  • Für mich das beste Plugin um Formulare zu erstellen.
  • Easily create web forms and manage form entries within the WordPress admin.

Gravity View

  • Das beste Plugin um die Einträge von Gravity Forms darzustellen.
  • The best, easiest way to display Gravity Forms entries on your website.

Limit Login Attempts

  • Ein Tool um die Logins bei WordPress zu begrenzen, ein Must Have.
  • Limit rate of login attempts, including by way of cookies, for each IP.

Cookie Consent

  • Ein Plugin um die europäischen Gesetzen gerecht zu werden und Besucher über die Cookies zu informieren.
  • The wunderfarm-way to show how your website complies with the EU Cookie Law.

Wordfence Security

  • Für mich eines der besten Firewall and Securities Plugins.
  • Wordfence Security – Anti-virus, Firewall and High-Speed Cache.

Yoast SEO

  • Ein Plugin welches euch dazu verhilft das SEO eurer Seite zu verbessern, ein Must Have ebenfalls.
  • The first true all-in-one SEO solution for WordPress, including on-page content analysis, XML sitemaps and much more.

WP Statistics

  • Zeigt euch die Statistiken zu eurer Seite im Backend an. Die Daten unterscheiden sich zu dem von Google Analytics, dennoch sehr interessant anzuschauen.
  • Complete statistics for your WordPress site.

 

CustomMade Plugin

Gravity Forms Category Show Number

Ich hab mir hier ein Plugin schreiben lassen, der ein Hook für GravityForms kreirt. Der Hook greift im Endeffekt auf ein Category Field in einer Form aus GravityForms und zeigt an wie viele Entries gibts mit der jeweiligen Kategorie. Als Beispiel: wenn 10 Kunden aus verschiedenen Branchen Ihre Firmen als Verzeichnis eintragen habe ich die Möglichkeit folgendes anzuzeigen: Healthcare (10), IT Companies (5), Cloud Companies (7) etc eine sehr nützliche Funktion um etwas allen Überblick um die Anzahl gewisser Branchen zu geben.

GravityForms ReadOnly

Ein Plugin welches manche Felder in GravityForms als ReadOnly deklarieren kann und somit können diese Felder nicht mehr vom User beschrieben werden. Ist nützlich wenn man Variablen aus einem Feld von GravityForms übergibt (dynamic population) und dennoch diese sichtbar lassen möchte,  btw eine super geniale Funktion von GravityForms.

Filed Under: WordPress Tagged With: plugins, wordpress

Recent Posts

  • Die Antiviren-Firma Avast verkauft Berichten zufolge die Web-Browsing-Daten der Benutzer
  • Raspberry Pi 3 Model B+ erhält eine Power Over Ethernet HAT/Ansteckplatine
  • Erhalten Sie zusätzliche E-Mail-Adressen für Ihr Gmail-Konto.
  • Facebook’s Vorschau zeigt alten Content und alte Vorschaubilder an
  • Remove Password Expiration Win10 Home Edition

Tag Cloud

Avast Antivirus bloggen in englisch Business Wordpress theme Cache carrier Content dark fiber directory plugin englisch Facebook glasfaser google insights google speedtest grammarly gravity forms gravity view listings page speed test plugins sitemaps telecommunications telekommunikation total Vorschau wellenlänge wordpress Wordpress Theme

Copyright © 2025 · All rights reserved · www.online-review.de ·

Diese Seite nutzt cookies. Beim Benutzen der Seite geben Sie sich damit einverstanden. Mehr