online-review.de

SEO, Produkt und Websitereviews

  • Home
  • Über
  • Kontakt

Gravity View, Sitemaps und SEO

October 15, 2016 By DK Leave a Comment

gravity view

Seit einer Weile beschäftige ich mich mehr und mehr mit dem SEO meiner Directory Site und mir ist etwas interessantes aufgefallen. Wenn ich ein Plugin nutze, welches die Sitemaps automatisch generieren soll, enthält dieses keine automatisch generierten Einträge von Gravity View und Gravity Forms. Wenn ich ein Directory bzw Verzeichnis erstelle, welches die ganzen Firmen auflistet und die genannten Einträge nicht auflistet ist es doch ein wenig blöd, nicht wahr?

Gravity View und Sitemaps

Ich muss gestehen, dass ich ca 3-4 WordPress Plug-ins für Sitemaps ausprobiert habe.

YOAST SEO – natürlich eines der besten SEO Plug-ins welches mit Hilfe eines Zusatzplug-ins von Gravity View die Auflistung von Gravity Views ermöglicht, allerdings immer noch nicht von den Einträgen selbst.

Google XML Sitemaps – ein Tool welches auch zu den meistgenutzten Plug-ins gehört, bei dem man sogar bestimmte Files selbst zu Sitemaps einfügen kann. Allerdings würde das bei mir zu lange dauern. Denn je mehr Firmen sich in meiner Directory anmelden, desto mehr Seiten müsste ich bei dem Plug-in einpflegen.

Google XML Sitemap Generator – im Grunde sehr ähnlich zu dem Obigen, allerdings etwas weniger Funktionen. Man kann damit aber täglich automatisch den Google Bot anpingen lassen, was bei dem oberen Plug-in nicht geht.

Jepack – ebenfalls hier habe ich die Funktion der Sitemaps getestet und auch hier hatte das Plug-in nicht die Einträge der Gravity Views übernommen leider. Zu beachten ist, dass Jetpack nach der Intallation Sitemap automatisch einschaltet und ich hatte damit ein Problem, da ich ein weiteres Sitemap Tools bereits installiert hatte.

Ich hatte noch eins oder zwei weitere Plug-ins ausprobiert, welche ebenfalls gelistet und top ausgezeichnet waren, jedoch keines hat bei mir die Einträge von Gravity Views gelistet.

Semi-manuelle Sitemaps

Durch Zufall und natürlich dank Google selbst bin ich auf xml-sitemaps.com gestoßen. Das ist eine Seite auf der man bis zu 500 Seiten in Sitemaps erstellen kann. Das Lustige war, als ich damit mein Sitemap erstellt hatte, hatte ich plötzlich ca 150 Seiten zu indexieren, ich war mir sicher endlich das richtige Tool gefunden zu haben. Schade, allerdings dass es dafür kein WordPress Plug-In gibt. Auf der Seite gibt es viele weitere interessante SEO Links und Funktionen, kann ich jedem nur empfehlen.

Fazit

Jedem, der auf die professionelle Erstellung von Sitemaps angewiesen ist würde ich doch zu der von mir genannten Seite raten. Für jeden anderen reichen auch die Plugins wie Yoast, Google Sitemaps XML etc

Für mich war die Seite sehr hilfreich und ich werde diese für meine Sitemaps Seite weiter nutzen. Auch wenn ich die Sitemap jedes mal paar mal die Woche womöglich selbst erstellen und an Google schicken muss, ich denke es lohnt sich.

Auf der Seite gibts auch einen automatischen Script für $19 zu kaufen, d.h. jeder, der das Automatisieren angehen möchte und dazu mehr als 500 Sites in seinem Portfolio hat, kann über die Option nachdenken. Denn für mich ist die Site eine der besten Sites, über die ich diese Woche gestolpert bin und bekommt eine 100% Empfehlung von mir.

Filed Under: WordPress Tagged With: gravity forms, gravity view, sitemaps

Best WordPress Directory Plugin / Theme

October 8, 2016 By DK Leave a Comment

Das beste WordPress Directory Plugin

Es ist eine lange Geschichte darüber wie ich das WordPress Directory Plugin gesucht habe. Ich versuche diese allerdings ein wenig kurz zu halten. Ich fange einfach mal an.

Das Online-Verzeichnis und die Idee dahinter

Ich hatte seit Jahren eine Idee ein internationales online Verzeichnis für eine bestimmte Branche zu schaffen, allerdings wollte ich das Rad nicht neuerfinden. Dabei suchte ich eine Lösung wie ich das am Besten mit einem WordPress Theme realisieren kann.

Ich bin Perfektionist – allerdings bin ich kein Programmierer auch wenn ich als solcher vor mehr als 10 Jahren mal gearbeitet habe. Ich bin ein Sales und weiß welche Gründe es gibt ein bestimmtes Tool oder eine Website zu benutzen und zwar Usability und Aussehen des Produkts oder einer Seite.

Im Leben ist es wie mit vielen anderen Dingen – wir entscheiden uns für etwas anhand des Aussehens und bleiben anhand der Funktionalität. Gib dem User nicht zu viele Optionen, Du verwirrst ihn nur damit. So ein Theme hab ich natürlich gesucht.

Wege nach Themes und Plugins zu suchen

Ein Theme oder ein Plugin zu finden ist im Grunde gar nicht mal so schwer, denn es gibt sie massig online. Die Challenge ist – das Richtige zu finden. Ich war auf sehr vielen Seiten unterwegs und habe meist ThemeForrest gequält oder einfach Google auf der Suche nach dem richtigen Tool.

Ich habe erst viele möglichen Directory Themes probiert, allerdings ist das Problem, dass die meisten solcher Themes darauf abzielen irgendwelche Shop Verzeichnisse zu realisieren, was bei mir nicht mit meiner Idee vereinbar war. Bei mir ging es um ein internationale Branche, bei der es nicht um bestimmte Adresse oder Öffnungszeiten ging, sondern meist um einige globale Unternehmen. Ich hatte ein Paar Themes heruntergeladen und probiert, ein paar kaufte ich über Themeforrest.

Themeforrest and Envato

Paar Worte zum Envato Marketplace: bedenkt, ihr könnt bei Nichtgefallen das Geld zurückfordern, allerdings bekommt ihr nur einen Gutschein und nicht einfach das Geld zurück. Das Geld könnt ihr auch nur zurückfordern wenn das Produkt nicht wie entsprechend funktioniert oder viele Bugs enthält, was bei mir der Fall war. Ihr könnt nicht das Geld zurück verlangen wenn euch das Theme einfach nicht gefällt. Ich hatte über 6 Tage auf eine Antwort vom Author bezüglich meiner Bugs gewartet und dann ca 4 Tage als ich den Fall Envato gemeldet habe. Nicht meine erste beste Erfahrung mit Envato.

Directory Themes, die ich getestet habe:

  • Directory Portal WordPress Theme
  • Listify – WordPress Directory Theme
  • Business Finder: Directory Listing WordPress Theme
  • Atlas Directory & Listings Premium WordPress Theme
  • Superlist – Directory WordPress Theme

Suche nach dem WordPress Directory Plugin

Nach ungefähr 2-3 Tagen gab ich die Suche nach dem Theme auf und beschränkte mich auf die Suche nach dem Plugin. Ich sah, dass ich damit mehr erreichen konnte und Themes selbst konnten mir meine Wünsche nicht erfüllen. Ich wunderte mich, dass noch niemand auf die Idee kam so eine einfache Directory zu erstellen. Ich sah viele ähnliche Anfragen in den Kommentaren auf Blogs und Youtube Seiten und wunderte mich, dass es so etwas nicht gab.

Directory Plugins, die ich getestet habe:

  • GravityForms Plugin – der Gewinner
  • Business Directory Plugin – wohl eines der Besten
  • Geo Directory
  • Connections Business Directory Plugin
  • Sabai Directory

Die Entscheidung

Ich habe seit Jahren bereits das GravityForms Plugin genutzt und fand wirklich durch Zufall, dass man die Einträge von Gravity Forms mit einem Plugin namens GravityView (Jungs müssen mehr Werbung machen) anzeigen konnte. Das war einfach die mehr als perfekte Lösung für mich. Ich konnte alles gestalten so wie ich mir das vorstelle – der einzige Haken war der Preis, der wirklich nicht günstig war, aber glaubt mir es lohnt sich.

Ich bin keiner, der Werbung gern macht, aber das Plugin GravityView zusammen mit dem GravityForms hat mich einfach aus den Socken gehauen. Schaut euch hier die Demo der GravityView an: https://demo.gravityview.co/

Fazit

Nach etwas von über 1 1/2 Monaten stand meine Site und zwar nur mit Hilfe von GravityForms und GravityView. Ich habe die Plugins natürlich gekauft und setze diese aktiv ein, ohne wäre ich bei der Realisierung gescheitert.

Hier kann ich allerdings noch etwas zum Support sagen. Keines der Plugins hat ein Support Forum, sondern reguläres TicketSystem, was meiner Meinung nach sehr schade ist. Alle technischen Fragen werden schnell gelöst, allerdings wenn man etwas fragt was nicht gleich technisch ist, dort scheitert der Support, leider.

Ich verstehe, dass man nicht alle Fragen angehen kann, jedoch wünsche ich mir, dass man hier mehr auf den Kunden eingehen würde, vor allem für diesen Preis, den man jährlich zahlen muss und nicht nur einmalig. Ich hoffe, ich konnte euch helfen eure Entscheidung für die zukünftigen Projekte leichter zu fällen. Was setzt ihr ein? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Gerne würde ich darüber mehr erfahren.

Filed Under: WordPress Tagged With: directory plugin, gravity forms, gravity view, listings

Recent Posts

  • Die Antiviren-Firma Avast verkauft Berichten zufolge die Web-Browsing-Daten der Benutzer
  • Raspberry Pi 3 Model B+ erhält eine Power Over Ethernet HAT/Ansteckplatine
  • Erhalten Sie zusätzliche E-Mail-Adressen für Ihr Gmail-Konto.
  • Facebook’s Vorschau zeigt alten Content und alte Vorschaubilder an
  • Remove Password Expiration Win10 Home Edition

Tag Cloud

Avast Antivirus bloggen in englisch Business Wordpress theme Cache carrier Content dark fiber directory plugin englisch Facebook glasfaser google insights google speedtest grammarly gravity forms gravity view listings page speed test plugins sitemaps telecommunications telekommunikation total Vorschau wellenlänge wordpress Wordpress Theme

Copyright © 2025 · All rights reserved · www.online-review.de ·

Diese Seite nutzt cookies. Beim Benutzen der Seite geben Sie sich damit einverstanden. Mehr